17 Januar 2010

Fast Forward Tour

Ein neues Jahrzehnt, das jetzt auch schon wieder fast einen Monat alt ist - Zeit, in Form zu kommen! *mit-den-Fingern-knacks* Für die nächsten zehn Jahre habe ich mir unter anderem vorgenommen, mir ein weiter-winkliges Objektiv und eine zweite Nikon-Kamera anzuschaffen (nachdem ich meinen Canon-Ramsch endlich verkauft und mir davon wohlverdiente Ferien in Japan bezahlt habe).

Goodbye Fairbanks spielen live in Luzern in der Schüür

Erst mal ist da Marktforschung zu den Themen Glas und Klickdings angesagt. Also lieh ich von meinem Freund Bruce eine D700 und das 17-35mm f/2.8 aus. Auf dem erwähnten Trip in den Osten hatte ich schon rausgefunden, dass Bruce seine Kamera anders einstellt als ich - er ist die Sorte Knipser, der den Autofokus auf dem A/F-Knopf programmiert und den Weissabgleich vor dem Abdrücken richtig hinbekommt (sprich: Er schiesst .jpg). Auf das war ich also gefasst.

Fuzzy Index quasi als Vorband von Goodbye Fairbanks  - live auch nicht zu unterschätzen!

Aber ich muss schon zugeben, dass es eine Weile dauert, bevor man sich an eine Kamera gewöhnt. Verglichen mit der D700 war meine alte Canon 20D ja sehr viel schlechter, aber ich kam besser damit zurecht; einfach, weil ich daran gewöhnt war.



Das Objektiv macht supercoole, beinahe verzerrte Weitwinkelaufnahmen (wie man das bei einem 17mm auch erwarten würde), aber für die Bühne der Schüür war das schon fast zu weit. Natürlich verleitet mich das Ganze jetzt dazu zu sagen, dass ich eine zweite D3 mit dem 35-70mm f/2.8 kaufen will, aber da kann ich mein Bankkonto schon schreien hören wenn ich nur dran denke. Hat jemand vielleicht 8000 Franken übrig für mich?

Goodbye Fairbanks bei ihrem live-Konzert in Luzern

PS: Die Bands waren geil!!!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen